- Biotopkartierung
- Bio|top|kar|tie|rung 〈f. 20〉 topograph. Feststellung der Anzahl von Tier- u. Pflanzenarten in einem Biotop
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Biotopkartierung — Eine Biotopkartierung ist eine Erfassung der Lebensräume in einem bestimmten Gebiet, um diese hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Naturhaushalt zu bewerten. Hierzu werden vor allem Geoinformationssysteme (GIS) genutzt. Biotopkartierungen werden… … Deutsch Wikipedia
Biotoptypenkartierung — Eine Biotopkartierung wird entweder von naturschutzinteressierten Privatleuten, etwa in Naturschutzverbänden, im Auftrag von Behörden oder im Rahmen einer Forschungsarbeit ausgeführt, um Lebensräume in einem bestimmten Gebiet zu erfassen und… … Deutsch Wikipedia
Biotope — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Min … Deutsch Wikipedia
Geschütztes Biotop — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Min … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte,… … Deutsch Wikipedia
Biotoptyp — Ein Biotoptyp ist ein abstrahierter Typus aus der Gesamtheit gleichartiger oder ähnlicher Biotope und dient der Beschreibung der Landschaft im Rahmen der Vorgaben der Naturschutzgesetze. Jeder einzelne Typ bietet, als Lebensraum mit seinen… … Deutsch Wikipedia
Buchenwald Elm — Übersichtskarte: Der Elm in der Bildmitte Typischer Buchen Hochwald im Elm Der Elm ist ein 25 km langer und 3–8 km breiter, bewaldeter … Deutsch Wikipedia
Elm (Mittelgebirge) — Übersichtskarte: Der Elm in der Bildmitte Typischer Buchen Hochwald im Elm Der Elm ist ein 25 km langer und 3–8 km breiter, bewaldeter … Deutsch Wikipedia
Entomologe — Maria Sibylla Merian: Metamorphosis insectorum Surinamensium, 1705 Die Insektenkunde (von lat. insecare, PPP: insec(a)tum „das Eingeschnittene“) oder Entomologie (von altgriech. ἐντέμνειν, einschneiden (PPP) und λόγος „Wort, Rede, Sinn, Lehre“)… … Deutsch Wikipedia
Entomologen — Maria Sibylla Merian: Metamorphosis insectorum Surinamensium, 1705 Die Insektenkunde (von lat. insecare, PPP: insec(a)tum „das Eingeschnittene“) oder Entomologie (von altgriech. ἐντέμνειν, einschneiden (PPP) und λόγος „Wort, Rede, Sinn, Lehre“)… … Deutsch Wikipedia